Das kasachische Rentensystem sieht die Möglichkeit vor, neben verpflichtenden allgemeinen Renten- und Berufsrentenbeiträgen auch freiwillige Beiträge zu leisten. Wer nichts weiter unternimmt, dessen Beiträge werden vom Einheitlichen kumulativen Pensionsfonds (EKPF) gehalten, dessen Guthaben wiederum von der Nationalbank Kasachstans verwaltet werden. Nun ist es möglich, einen Teil dieser Beiträge auf eine private treuhänderische Verwaltung zu übertragen. Aktuell gibt es fünf verschiedene private Treuhänder, die, wie es auch der EKPF tut, ihre Anlagestrategie veröffentlichen und dabei mit besonders hohen Ertragserwartungen werben. Sowohl die Anlagestrategie des EKPF als auch die der privaten Treuhänder erlauben, dass Beiträge in verschiedene Finanzprodukte investiert werden, wobei der Schwerpunkt auf Staatsanleihen als sicheren Anlagen liegt. Wie bei jeder Investition stellen sich Fragen nach Kosten, Chancen und Risiken oder ganz allgemein – lohnt sich das überhaupt?
Artikel in der DAZ vom 20.03.2024